Arbeitsbibliographie Zupfmusik

Diese Sammlung von Veröffentlichungen über das Thema Zupfmusik versteht sich als Arbeitsbibliographie. Sie will und kann keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Schwerpunkt der Arbeitsbibliographie sind deutschsprachige Veröffentlichungen jüngeren Datums, neben wissenschaftlicher Sekundärliteratur werden auch Schulen aufgeführt. Magazintypische Miszellen (Kritiken, Berichte, Nachrufe ohne musikbiographischen Fokus) und Primärliteratur (Kompositionen, Techniksammlungen etc.) werden nicht aufgeführt. Da viele der einschlägigen Periodika für Gitarre, Harfe, Mandoline und Zither nicht grundsätzlich mit größeren Datenbanken vernetzt sind, besitzt die Bibliographie besonders im Aufsatzbereich große Lücken, die sukzessive gefüllt werden sollen.

Dafür bitte ich um Mithilfe: Bitte mailen Sie nicht aufgeführte Titel, aber auch Berichtigungen und Erweiterungen an meine E-mail-Adresse (silvan.wagner(ät)gmx.de); die Bibliographie wird zweimal jährlich aktualisiert und soll damit eine wachsende Grundlage für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Zupfmusik bieten. Bitte achten sie auf Vollständigkeit der Angaben sowie eine Ausführung nach den Formalia der Bibliographie.

Neben einer systematischen Durchsicht einschlägiger zentraler Anlaufstellen (BVB-Opac, RILM etc.) wurde bislang systematisch aufgenommen:

  • Concertino und ihre Vorgängerorgane (Zupfmusik-Magazin, Zupfmusik etc.) mit den Jahrgängen 1958 bis 3/2014 (Ausnahmen aufgrund fehlender Ausgaben: 4/1968; 2/1967; 4/1966; 2/1966; 1/1965)
  • Phoibos 1/2008-2/2014
  • Pizzico&Tremolo: 2008-2012
  • Sänger und Musikanten: 1958-2010
  • Üben & Musizieren: 1993-2010

Weitere Zeitschriften sollen mittelfristig systematisch aufgenommen werden.

Arbeitsbibliographie Zupfmusik

Silvan Wagner, Oktober 2014